JOHANNES Bodinus

JOHANNES Bodinus
JOHANNES Bodinus
IC. Andegav. celebris, Historicus incomparabilis: cum Pithoeum, Paschasium et Btissonium exaequare non posset, relicto foro, Ducem Alensonium secutus est: post ceias mortem Laudunum concessit, Obiit A. C. 1585. vere Andiis sine bono. Scripsit de de Rep. libb. 6. Methodum Hist. Comm. in Oppiani Cynaegetic. etc. Cuiac. Obser v. l. 8. c. 38. Scaevola San-Marth. Elog. l. 4. Vide quoque Elog. Ant. Tessier Vol. 1.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Bodinus — ist der Name von Heinrich Bodinus (1814–1884), deutscher Arzt und Zoologe Heinrich Bode (Bodinus) (1652–1720), deutscher Jurist Jean Bodin (Johannes Bodinus; * 1529 (oder 1530), † 1596), französischer Staatsphilosoph und Hexentheoretiker… …   Deutsch Wikipedia

  • BODINUS Johannes — vide Iohannes …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johannes Weyer — Kupferstich von Pieter Holsteyn 1660 Johann Weyer (auch: Weier, Wier, Wierus, Piscinarius; * zwischen 24. Februar 1515 und 24. Februar 1516 in Grave an der Maas, im Norden von Brabant; † 24. Februar 1588 in Tecklenburg) war ein Arzt und Gegner… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Wierus — Kupferstich von Pieter Holsteyn 1660 Johann Weyer (auch: Weier, Wier, Wierus, Piscinarius; * zwischen 24. Februar 1515 und 24. Februar 1516 in Grave an der Maas, im Norden von Brabant; † 24. Februar 1588 in Tecklenburg) war ein Arzt und Gegner… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bod–Bog — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/B — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) — Die Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) führt die für die Leitung des Rektorats Verantwortlichen von der Gründung der Universität Halle 1694 bis zum heutigen Tag auf. Bei der Stiftung der Universität Halle hatte es sich der Stifter… …   Deutsch Wikipedia

  • Jageteufelsches Kollegium — Als Jageteufelsche Stiftung wird das durch den Stettiner Bürgermeister Otto Jageteufel 1412 gestiftete Jageteufelsche Kollegium bezeichnet. Der kinderlos gebliebene Stifter verfügte in seinem 1399 verfassten Testament die Gründung einer Schule… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Weyer — Kupferstich von Pieter Holsteyn 1660 Johann Weyer (auch: Weier, Wier, Wierus, Piscinarius[1]; * zwischen 24. Februar 1515 und 24. Februar 1516 in Grave an der Maas, im Norden von Brabant; † 24. Februar 1588 in Tecklenburg) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Hexentheoretiker — Unter dem Sammelbegriff Hexentheoretiker werden jene Autoren zusammengefasst, die sich vor allem in der Frühen Neuzeit (also etwa vom 15. 18. Jahrhundert) mit der „Hexenfrage“ befasst haben. Die Gelehrten kamen aus verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”